Funk - ASK Bewegungsmelder
Mit diesem Bewegungsmelder basierend auf PIR-Technologie (Passive Infrared) entgeht Ihrer Alarmanlage keine Bewegung.
Tierimmun / Tiersicher bis 10kg.
Kontrolliert durch einen Mikrocomputer.
Integrierter aufladbarer Lithium Akku 800mAh 3,8V.
Umwelt freundlich (maximal einmal im Jahr aufladen und fertig).
Sicherer 868 MHz Funkbetrieb zwischen dem Sensor und der Alarmanlage,
keine Verdrahtung,
Spezifikation:
- 868 Mhz
- wiederaufladbarer Akku
- bidirektionale Verbindung mit Basisstation
- Erfassungswinkel 120 Grad
- Wandmontage
- Arbeitstemperatur: -10 / +50
- Erkennungsdistanz: 9-18m
- Funkreichweite am freien Feld: 100 Meter.
- geringe Stromaufnahme (im Standby 12uA)
Lieferumfang:
- Funk P:I:R Bewegungssensor
- sämtliches Monatgezubehör
- 3.8V Akku
Funktionen:
Einbruchsschutz mit der Passiv - Infrarot Technik ist vergleichsweise zu anderen Technologien günstig,
einfach und bequem zu errichten.
Daher nehmen Bewegungsmelder bei Alarmanlagen eine beteutende Stellung ein.
Der Passiv - Infrarot - Bewegungsmelder empfängt die Infrarot - Strahlungsenergie (Wärme)
des Raumes. Bei einer Veränderung des Wärmebildes (zB. durch das Eintreten einer Person),
spricht der Melder an. Der Bewegungsmelder funktioniert somit bei Tageslicht als auch bei Dunkelheit.
Über eine Linsenoptik erfasst der Infrarot - Funk Bewegungsmelder Wärmestrahlungen.
Infrarotstrahlen sind, nicht in der Lage, Gegenstände zu durchdringen.
Verändert oder bewegt sich eine Wärmequelle im Erfassungsbereich,
dann sendet der Bewegungsmelder ein Funksignal zur Alarmanlage.
Ist die Alarmanlage aktiviert, dann wird bei der Alarmanlage ein Alarm ausgelöst.
Die Alarmsirene wird ertönen und die Alarmanlage wird Sie anrufen. Bei Alarmanlagen
mit integriertem GSM Modul werden Sie zusätzlich mittels SMS und/oder per Anruf informiert.
Der Bewegungsmelder muss fest montiert werden.
Bewegungen des Gerätes wirken genauso wie Wärmebewegungen im Erfassungsbereich.
Am raschesten reagiert der Bewegungsmelder, wenn der Erfassungsbereich quer durchschritten wird.
Soweit möglich sollten Sie daher den Bewegungsmelder so ausrichten,
dass die Hauptannäherungsrichtung nicht frontal zum Bewegungsmelder liegt.
Falscher Alarm nervt: Um unerwünschte Störeinflüsse durch Wärmequellen wie Heizung, Sonneneinstrahlung
und Zugluft (kalte und warme Luftmassen) zu vermeiden, sollte der Bewegungsmelder möglichst geschützt montiert werden.
Einsatzgebiete:
Zur Absicherung des Innenraumes in Häuser, Wohnungen, Gartenhäuser, Büros, Lager, Garagen, Gartenhäuser usw..
Funkfrequenz | 868 |
---|---|
Spannungsversorgung | Batterie |
Batterie-Lebensdauer | ~ 12 Monate |
Arbeitstemperatur | -10°C ~ +55°C |
Abmessungen | 105mm x 60mm x 35 mm |